This page needs JavaScript! Please enable it to continue.

This website uses JavaScripts. If you use an adblocker, content may not be displayed or may not be displayed correctly.

SNSF Advanced Grant für Prof. Dr. Lorenza Mondadas Projekt «Körper und Zeit in sozialen Interaktionen»

Prof. Dr. Lorenza Mondada erhält einen der hoch kompetitiven Förderpreise des Schweizerischen Nationalfonds für das Projekt «Körper und Zeit in sozialen Interaktionen»

Kommunikation ist mehr als nur ein Gespräch; Mimik, Gestik und generell der Körper sind integrale Bestandteile sozialer Interaktionen. Das Zusammenspiel dieser Komponenten, insbesondere ihre zeitlichen Beziehungen, ist komplex.

Das Projekt der Linguistin Prof. Dr. Lorenza Mondada untersucht, wie Sprache und Körper im Austausch zwischen Menschen gleichzeitig zum Einsatz kommen. Dabei soll ein neues Konzept entstehen, das die zeitliche Komplexität von Sprache und Körperbewegungen in sozialen Interaktionen erklärt und aufzeigt, wie sich dies auf die Produktion und das Verständnis von Kommunikation auswirkt. Im Projekt wird ein empirischer Ansatz verfolgt: Anhand von Videos und Transkriptionen analysieren die Forschenden konkrete Alltagssituationen, in denen Menschen miteinander kommunizieren. Daraus soll sich ein Verständnis dafür entwickeln, welche Rolle die Zeit in solchen Interaktionen spielt. Das Projekt liefert auch praktische Erkenntnisse, zum Beispiel für den Umgang mit Zeitdruck, Multitasking oder zeitkritischen Aufgaben in der Gesellschaft.

Mit den SNSF Advanced Grants unterstützt der SNF herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Schweiz, die innovative Ansätze wählen, um zu neuen Erkenntnissen auf ihrem Gebiet zu gelangen. Die bewilligten Projekte werden über einen Zeitraum von fünf Jahren mit durchschnittlich 1,9 Millionen Franken gefördert. Von den 16 schweizweit finanzierten Projekten wurden drei an Forschende der Universität Basel vergeben.

Die SNSF Advanced Grants wurden 2021 im Auftrag des Bundes lanciert, um Forschenden an Schweizer Institutionen einen Ersatz zu den ERC Advanced Grants zu bieten, für die sie sich Aufgrund des begrenzten Zugangs zu «Horizon Europe» nicht bewerben konnten.  Ende 2024 gab die Europäische Kommission eine Übergangsregelung per 1. Januar 2025 bekannt. Dies ermöglicht Forschenden aus der Schweiz ab 2025 wieder Zugang zu allen Ausschreibungen von «Horizon Europe».

Lorenza Mondada ist seit 2012 Inhaberin der Professur für Allgemeine Linguistik und Französische Linguistik an der Universität Basel. Sie erforscht verschiedene Aspekte zwischenmenschlicher Interaktion in unterschiedlichen sozialen Kontexten.


SNF Postdoc.Mobility Projekt für HPSL Absolventin Daria Evangelista

Wir gratulieren HPSL Absolventin Daria Evangelista zu ihrem SNF Postdoc.Mobility Stipendium, das sie im Anschluss an ihre im September 2024 verteidigte Doktorarbeit einwerben konnte. Das Projekt trägt den Titel “The awareness-raising discourse about the climate crisis. An analysis of written texts in Italian at the interplay between rhetoric, argumentation theory and text linguistics“.

Im Rahmen dieses Stipendiums wird sie ihre Forschung vom 01.2.2025-30.1.2026 am Departement für Kommunikation der Universität Kopenhagen und vom 01.2.2026-30.1.2027 an der Universität Amsterdam im Amsterdam Center for Language and Communication durchführen.

Herzlichen Glückwunsch, Daria!